Indimotion Datenschutzerklärung
DATENSCHUTZERKLÄRUNG
Diese Datenschutzerklärung gibt Ihnen einen Überblick über die Verarbeitung Ihrer Daten bei Indimotion. Sie gilt für alle Websites, Apps und weiteren Leistungen und Dienste, die von Indimotion angeboten werden.
Falls Sie eine Frage zu dieser Datenschutzerklärung oder zum Thema Datenschutz bei Indimotion haben, können Sie sich an unser Datenschutz Team unter datenschutz@indimotion.de wenden. Bitte senden Sie auch eine E-mail an unser Datenschutz Team, wenn Sie Ihr Recht auf Auskunft oder Datenlöschung oder ein anderes Datenschutzrecht nach Art. 15 bis 22 DSGVO geltend machen wollen, einschließlich des Widerrufs, der Abmeldung von Newsletter, Marketingzwecken usw.
1. Welche Daten verarbeitet Indimotion?
Indimotion bietet Ihnen verschiedene Services, die Sie auch auf unterschiedliche Weise nutzen können. Je nachdem ob Sie online, telefonisch, persönlich oder auf andere Weise mit uns in Kontakt treten und welche Services Sie nutzen, fallen dabei verschiedene Daten aus unterschiedlichen Quellen an. Viele der von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten teilen Sie uns selbst mit, wenn Sie unsere Services nutzen oder mit uns in Kontakt treten, beispielsweise, wenn Sie sich registrieren oder eine Bestellung aufgeben und dafür Ihren Namen oder Ihre E-Mail Adresse oder Ihre Anschrift angeben.
Wir erhalten aber auch teschnische Geräte- und Zugriffsdaten, die bei Ihrer Interaktion mit unseren Services automatisch von uns erfasst werden. Dabei kann es sich beispielsweise um Informationen darüber handeln, welches Gerät Sie nutzen. Gegebenenfalls erhalten wir auch von Dritten Daten über Sie, zum Beispiel von Zahlungsdienstleistern.
2. Nutzungsdaten
Wenn Sie unsere Webseiten besuchen, wird auf unserem Webserver temporär ein Datensatz sogenannter Nutzungsdaten gespeichert.
Dieser Datensatz besteht aus
-
der Seite, von der die Datei angefordert wurde ( eine Seite ist eine Datei auf einem Webserver )
-
dem Datum und der Uhrzeit der Abfrage
-
dem Namen der Datei
-
der übertragenen Datenmenge
-
dem Zugriffsstatus ( Datei nicht gefunden, Datei übertragen )
-
der IP-Adresse des anfragenden Rechners
-
der Beschreibung des Typs des verwendeten Webbrowsers
Wir speichern die von Ihrem Webbrowser übermittelte IP-Adresse zweckgebunden, für die Dauer von maximal 30 Tagen, in dem Interesse, Angriffe auf unsere Webseiten erkennen, eingrenzen und beseitigen zu können. Um den Ursprung solcher Angriffe ausfindig machen zu können, ist eine zeitweise Speicherung der IP-Adresse notwendig. Rechtsgrundlage dieser verarbeitung ist Art.6 ABS. 1 lit. F DSGVO
3. SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, nutzt unsere Website eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung. Damit sind Daten, die Sie über diese Website übermitteln, für Dritte nicht mitlesbar. Sie erkennen eine verschlüsselte Verbindung an der „https://“ Adresszeile Ihres Browsers und am Schloss-Symbol in der Browserzeile.
4. Betrugsprävention
Wir setzen technische und manuelle Verfahren zur Betrugsprävention ein, um uns und unsere Nutzer vor dem Missbrauch Ihrer Daten, insbesondere durch betrügerische Bestellungen, zu schützen. Hierzu werden von Indimotion bei der Durchführung einer Bestellung, Ihre Geräte- und Zugriffsdaten ( einschließlich IP-Adresse, Identifikatoren, Nutzungsverhalten), Einkaufsdaten und Zahlungsdaten (einschließlich Adressdaten) sowie die Änderungshistorie Ihrer Profildaten( z.B. wann dort zuletzt Ihre Lieferanschrift geändert wurde ) ausgewertet. Dabei wird der Datensatz auch mit früheren Nutzungs- und Bestellgewohnheiten verglichen.
Dieser Abgleich dient dazu, Betrugsmuster zu erkennen und durch den Abgleich der Muster Betrug und Identitätsdiebstahl zu verhindern. In manchen Fällen, wenn das Betrugsrisiko anhand unserer Analyse als sehr hoch eingestuft wird, können wir Zahlungsarten ablehnen oder Bestellungen stornieren und oder Accounts deaktivieren, um das Risiko von betrügerischen Bestellungen zu minimieren und Nutzer zu schützen.
Entsprechend Artikel 6 Abs. 1 b DSGVO, sowie auf Grundlage von Artikel 6 Abs. 1 f DSGVO, ist die Verarbeitung Ihrer Daten zur Verhinderung von Betrug, sowie aufgrund berechtigtem Interesse anderer Nutzer an der Erkennung und Verhinderung von Betrug und der Aufklärung von Straftaten legitim.
5. Bestellabwicklung
Entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO speichert und verwendet Indimotion Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Abwicklung Ihrer Bestellung. Dies umfasst Name, Adresse, übermittelte Bilddateien – Texte – Logos – Grafiken, IP-Adresse, E-Mail Adresse. Insbesondere nutzen wir Ihre E-Mail Adresse dabei für die Übermittlung zum Stand Ihrer Bestellung, sowie für den gesetzlichen erlaubten Newsletter-Versand gemäß § 7 Abs. 3 UWG, den Sie jederzeit abbestellen können. Ihre Bilddateien – Texte – Logos – Grafiken nutzen wir ausschließlich zur Ausführung des Auftrages. Ihre Bilddateien – Texte- Logos – Grafiken werden in der Regel nach 12 Monaten gelöscht, wenn nicht aufgrund von z.B. Kundendienst-Fällen eine längere Speicherung erforderlich ist.
6. Auftragsverarbeitung
Enstprechend Art. 28 DSGVO übermitteln wir Ihre Daten an Dienstleister, die uns beim Betrieb unserer Website und der damit zusammenhängenden Prozesse unterstützen. Unsere Dienstleister sind Indimotion gegenüber streng weisungsgebunden und entsprechend vertraglich verpflichtet. Folgende Dienstleister setzen wir ein:
Strato AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin: Serverbetrieb, DDoS-Schutz
7. Kontaktformular
Per Kontaktformular übermittelte Daten werden einschließlich Ihrer Kontaktdaten gespeichert, um Ihre Anfrage bearbeiten zu können oder um für Anschlussfragen bereitzustehen. Eine Weitergabe dieser Daten findet ohne Ihre Einwilligung nicht statt.
Die Verarbeitung, der in das Kontaktformular eingegebenen Daten, erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Ein Widerruf Ihrer bereits erteilten Einwilligung ist jederzeit möglich. Für den Widerruf genügt eine formlose Mitteilung per E-Mail. Die Rechtmäßigkeit, der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge, bleibt vom Widerruf unberührt.
Über das Kontaktformular übermittelte Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder keine Notwendigkeit der Datenspeicherung mehr besteht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
8. Datenübermittlung bei Vertragsschluss für Waren und Warenversand
Personenbezogene Daten werden nur an Dritte übermittelt, sofern eine Notwendigkeit im Rahmen der Vertragsabwicklung besteht. Dritte können beispielsweise Bezahldienstleister oder Logistikunternehmen sein. Eine weitergehende Übermittlung der Daten findet nicht statt. Bzw. nur dann, wenn Sie dieser ausdrücklich zugestimmt haben.
Folgende Dienstleister setzen wir ein: DHL, Deutsche Post AG, GLS, UPS, Sumup.
9. Zahlungsanbieter
Wenn Sie die Zahlungsmethode Kreditkarte oder eine Online-Zahlungsmethode gewählt haben, können Sie nach Abschluss der Bestellung damit fortfahren, die Zahlung bei dem gewählten entsprechenden Zahlungsdienstleister abzuschließen ( bei einer Kreditkarten.- Onlinebankingzahlungsmethode: über Sumup und deren Partner), nach Eingabe Ihrer Kreditkartendaten, bzw. bei Sofort und Giropay Name und Email-Adresse, und anschließend, dem vom Zahlungsdienstleister zur Verfügung gestellten Eingabemaske auf der Kassenseite bzw. auf der nachgeschaltener Bezahlseite bei den jeweiligen Zahlungsdiensten. Unser Zahlungsanbieter handelt eigenständig und es gelten bei Zahlung mit Kreditkarte, Giropay, Sofort oder Onlinebanking die vom Anbieter gültigen Datenschutzbestimmungen. Abrufbar unter der Webadresse https://www.sumup.com ( Kreditkarte ), https://www.sofort.com ( Sofort GmbH ), https://www.paydirekt.de ( Giropay )
Um Ihre Zahlung abwickeln zu können, leiten wir insbesondere den konkreten Zahlungsbetrag und Ihre personenbezogenen Daten an den ausgewählten Zahlungsdienstleister weiter. Die Datenverarbeitung erfolgt hierbei gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO im Rahmen der Vertragserfüllung.
10. Hosting
Zu Zwecken des Hostings nutzen wir Dienste: Strato AG
11. Tracking-Tools
Wir setzen keine Tools zur Messung von Besucherströmen, zur Identifizierung von Fehlern innerhalb unserer Website, noch andere Analysetools wie Retargeting etc. externer Dienstleister und oder Unternehmen ein.
12. Newsletter-Werbung
Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, unabhängig von einer Bestellung auf unserer Seite, einen Newsletter zu abonnieren. Darüber hinaus informieren wir unsere Kunden auch im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben des § 7 Abs. 3 UWG über unsere Produkte.
Wenn Sie unser Kunde sind, dürfen wir Ihnen aufgrund der Regelung nach Art. 6 Abs. 1 lit. F DSGVO in Verbindung mit § 7 Abs. 3 UWG Direktwerbung für eigene Produkte zukommen lassen. Sie haben auch hier jederzeit das Recht, der Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse für Werbezwecke durch uns zu widersprechen. Hierzu genügt es, entweder den Abmeldelink innerhalb eines Newsletters zu klicken oder Sie schicken uns eine kurze E-Mail mit Ihrem Abmeldewunsch an unser Datenschutzteam. Die E-Mail Adresse finden Sie am Ende dieses Dokumentes.
Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, ohne bei uns Kunde zu sein, benötigen wir Ihre E-Mail Adresse und Ihren Namen. Sie erhalten erst nach Einwilligung ( Doppel-opt-In ) entsprechende Newsletter für die Zukunft. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. A DSGVO. Ihre Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Hierzu nutzen Sie entweder den Link zur Abbestellung des Newsletters innerhalb des Newsletters, oder Sie schicken uns eine kurze E-Mail mit Ihrem Abmeldewunsch an unser Datenschutzteam. Die E-Mail Adresse finden Sie am Ende dieses Dokuments.
13. Cookies
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Webbrowser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies helfen uns dabei, unser Angebot nutzerfreundlicher, effektiver und sicherer zu machen.
Einige Cookies sind “Session-Cookies.” Solche Cookies werden nach Ende Ihrer Browser-Sitzung von selbst gelöscht. Hingegen bleiben andere Cookies auf Ihrem Endgerät bestehen, bis Sie diese selbst löschen. Solche Cookies helfen uns, Sie bei Rückkehr auf unserer Website wiederzuerkennen.
Mit einem modernen Webbrowser können Sie das Setzen von Cookies überwachen, einschränken oder unterbinden. Viele Webbrowser lassen sich so konfigurieren, dass Cookies mit dem Schließen des Programms von selbst gelöscht werden. Die Deaktivierung von Cookies kann eine eingeschränkte Funktionalität unserer Website zur Folge haben.
Das Setzen von Cookies, die zur Ausübung elektronischer Kommunikationsvorgängen oder der Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorb) notwendig sind, erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Als Betreiber dieser Website haben wir ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und reibungslosen Bereitstellung unserer Dienste. Sofern die Setzung anderer Cookies (z.B. für Analyse-Funktionen) erfolgt, werden diese in dieser Datenschutzerklärung separat behandelt.
14. Recht auf Datenübertragbarkeit
Ihnen steht das Recht zu, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, an sich oder an Dritte aushändigen zu lassen. Die Bereitstellung erfolgt in einem maschinenlesbaren Format. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
15. Recht auf Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Als Betroffener steht Ihnen im Falle eines datenschutzrechtlichen Verstoßes ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu. Zuständige Aufsichtsbehörde bezüglich datenschutzrechtlicher Fragen ist der Landesdatenschutzbeauftragte des Bundeslandes, in dem sich der Sitz unseres Unternehmens befindet.
16. Recht auf Auskunft, Berichtigung, Sperrung, Löschung
Sie haben jederzeit im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen, das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, Herkunft der Daten, deren Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten. Diesbezüglich und auch zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten können Sie sich jederzeit an unser Datenschutzteam wenden. Die E-Mail Adresse finden Sie am Ende dieses Dokumentes.
17. Widerspruchsrecht
Werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit f) Daten erhoben, steht Ihnen das Recht zu, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderer Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Widerspruch einzulegen. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten dann nicht mehr, es sei denn, es liegen nachweisbar zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung vor, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.
18. Änderung der Datenschutzerklärung
Im Zuge der Weiterentwicklung unserer Dienstleistung, Webseiten, Apps und Clients, sowie durch gesetzliche Änderungen, können Aktualisierungen dieser Datenschutzerklärung erforderlich sein. Das Datum der letzten Änderung der Datenschutzerklärung finden Sie daher am Ende dieses Dokuments.
19. Ansprechpartner für den Datenschutz, Verantwortliche
Verantwortliche im Sinne von Art. 4 Nr. 7 DSGVO für die Datenverarbeitung auf dieser Webseite ist: Benjamin Petrich; Datenschutzkoordination; Gartenweg 20; 75389 Neuweiler; datenschutz@indimotion.de